Zahllose Geschichten kann dieses Gemäuer erzählen
Vor fast 400 Jahren im Jahre 1631 erbaut, beherbergte es Generationen von Familien und Gewerben.
Verschiedenste Kaufleute bedienten die Wünsche der Kunden über die Jahrhunderte: Vom Möbelgeschäft zur Bäckerei, vom Buchladen zum Obst & Gemüsehändler waren hier ansässig. Im Schatten der Burg feierte der Stolberger Schützenverein hier seine Feste.
In die Jahre gekommen und zu neuem Leben erwacht.
Als mein Mann und ich das Haus 2019 entdeckten, bestand großer Sanierungsbedarf. Ein neues Konzept, unsere Vision einer authentischen, aber anspruchsvollen Restaurierung wurde mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Sanierungsfehler der letzten Jahrhunderte galt es Rückgängig zu machen. Zementputz wurde gegen Lehm & Kalkputz getauscht. Alte Balken, Bruchstein und Fachwerk wurde freigelegt, Böden und Treppen erneuert, moderne Türen wurden gegen Antiquitäten getauscht. Materialien aus aller Welt; China, Marokko, England, Tschechien, Belgien….., verleihen diesem Haus seinen persönlichen Charme.
Moderner Komfort war bei der Sanierung ein wichtiger Aspekt. Das Dach wurde doppelt gedämmt, die gesamte Elektrik und Wasserzu- und -ableitungen wurden erneuert, Wand- und Fußbodenheizung verlegt, der Innenhof neu gepflastert, die Bruchsteinmauer gesandstrahlt und saniert. Beete wurden angelegt und ein Garten gestaltet.
4 Jahre Schweiß, schlaflose Nächte, böse Überraschungen, Niederlagen und Erfolge…
Wir haben an unseren Traum festgehalten und etwas ganz Besonderes geschaffen.
Naturnähe und Altstadtflair - vor den Toren Aachens und Einstieg in den Eifelsteig
Das Haus liegt im Zentrum der Altstadt Stolbergs und dennoch nur 200 m vom Wald entfernt.
Über die Kupferroute erreicht man den Eifelsteig, einen der schönsten und preisgekrönten Wanderwege Deutschlands. Wandern und Fahrradfahren in der Eifel sind Naturerlebnisse der besonderen Art.
Die reiche Geschichte Stolbergs als mittelalterliches Zentrum der Metall und Messingverarbeitung ist allenthalben in der Stadt und den umliegenden Weilern sichtbar. Es finden wöchentliche Führungen durch die verträumten Gassen der Altstadt, der historischen Kupferhöfe und der Burg statt.
Aachen, die alte Kaiserstadt liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist auch per Bahn schnell und problemlos erreichbar.
Empfehlenswerte Gastronomie befindet sich in nächster Umgebung., sowie individuelle Concept Stores und Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs.